GRAVEL

VON BERLIN BIS ZUM NORDKAP MIT DEM FAHRRAD: ILARIA FIORILLOS BERICHT.

DA BERLINO A CAPO NORD IN BICICLETTA: IL RACCONTO DI ILARIA FIORILLO.
Hätte mir jemand gesagt, dass ich am 7. August 2025 mitten im Sommer in einem schwedischen Supermarkt Sandwiches machen und heißen Kaffee trinken würde, während meine vom Regen durchnässten Kleider trocknen, ich hätte es nicht geglaubt.

Aber der Reihe nach. Letzten Dezember bekam ich eine Nachricht von einem Freund – ein Vorschlag so verlockend wie verrückt: an der North Cape 4000 teilzunehmen.

„Hast du Lust, von Berlin zum Nordkap zu radeln?“
Eigentlich hätte ich laut „Nein, danke!“ sagen sollen, und doch sitze ich hier und schreibe diesen Bericht nach einer Radtour quer durch Nordeuropa.

3.000 km, 15 Reisetage, 4 durchquerte Länder, unzählige Regenschauer, unzählige Zimtschnecken, über 500 Mitfahrer, Dutzende Podcasts, unendliche Regenbögen.

Meine Reise zum Nordkap war anstrengend und unvergesslich und ließ mich eine neue Seite der Welt – und von mir selbst – entdecken.

Ich kämpfte gegen Wind und Wetter, spürte die Erschöpfung nach über 200 km im Sattel und hatte Angst, den eisernen Globus am nördlichsten Punkt Europas nicht zu erreichen. Doch ich habe es geschafft und mir selbst eine Entschlossenheit bewiesen, von der ich nichts ahnte.

Auf einer so langen Tour wird die Zeit von kleinen Ritualen bestimmt: das Öffnen und Schließen der Radtaschen zu Beginn und am Ende jedes Tages; der kreative Einkauf im Supermarkt, um eine übergroße Zimtschnecke auf dem Top Tube zu verstauen; der Stopp an der Tankstelle zum Auffüllen der Flaschen und für einen heißen Kaffee, um andere Teilnehmende zu treffen und die nächsten Etappen zu planen.

Die North Cape 4000 ist ein Abenteuer, das dein Leben verändert. Seit meiner Rückkehr erscheint mir nichts mehr unmöglich: Es gibt keine unerreichbaren Ziele, nur anstrengendere Wege. Alleinsein macht mir keine Angst mehr; die langen Tage in den schwedischen Wäldern haben mich gelehrt, meine eigene Gesellschaft zu genießen.

Was habe ich also gelernt?
  • Dass der Polarkreis nur eine imaginäre Linie ist.
  • Dass das Gebiet jenseits davon, das Norwegen, Schweden, Finnland und Russland umfasst, nicht Lappland, sondern Sápmi heißen sollte.
  • Dass True-Crime-Podcasts allein in den finnischen Wäldern nicht immer eine gute Idee sind 😣
  • Dass die Schweden Flohmärkte lieben, die sie Loppis nennen.
  • Dass das Haus des Weihnachtsmanns in Rovaniemi auch im Sommer geöffnet ist – nur er selbst macht Urlaub.
  • Dass Rentiere sehr lustig und ziemlich schnell sind.
  • Dass man auf Schwedisch danke sagt: tack ✨

Weiterlesen

NUOVO ECOMMERCE TAACSPORT.COM.